Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Informationen über Sie gesammelt, die dazu verwendet werden, um unseren Inhalt zu verbessern und anzupassen. Wünschen Sie, dass diese Informationen nicht gespeichert werden, müssen Sie Ihre Cookies löschen (s. Anleitung) und die Webseite nicht mehr nutzen. Unten haben wir näher erklärt, welche Informationen gespeichert werden, dessen Zweck und welche Dritte Zugang zu diesen haben.
Die Webseite verwendet Cookies in Form einer Textdatei, die auf Ihrem Computer, Mobiltelefon etc. für den Zweck gespeichert werden, um Einheiten wiedererkennen zu können, sich an Einstellungen zu erinnern, Statistiken zu erstellen und den Inhalt anzupassen. Cookies können keine schädlichen Anwendungen wie bspw. Virusprogramme enthalten.
Löschen oder blockieren Sie Cookies, riskieren Sie, dass die Webseite nicht optimal funktioniert und dass nicht alle Inhalte angezeigt werden.
Die Webseite enthält Cookies von Dritten, die unten auf der Seite präzisiert wurden.
Personendaten sind alle Arten von Informationen, die auf die eine oder andere Weise auf Sie zurückgeführt werden können. Sobald Sie unsere Webseite nutzen, registrieren und verwenden wir eine Reihe dieser Informationen. Dies geschieht bspw. bei normalen Zugang auf den Inhalt, falls Sie sich für unseren Newsletter anmelden, sich als Nutzer registrieren, durch übrigen Gebrauch von Serviceleistungen oder wenn Sie über die Webseite Bestellungen aufgeben.
Wir sammeln und verwenden folgende Typen von Informationen: Eine einzigartige ID und technische Daten über Ihren Computer, Ihr Tablet oder Mobiltelefon, Ihre IP-Adresse, geografischer Standort sowie, welche Seiten Sie anklicken (Interessen). Soweit Sie selbst explizit einwilligen und von sich aus Informationen angeben, verwenden wir zudem: Name, Telefonnummer, E-Mailadresse und Postadresse.
Wir haben technische und organisatorische Vorkehrungen dagegen getroffen, dass Ihre Informationen zufällig oder illegal gelöscht, veröffentlicht, verloren, verschlechtert werden oder zu Unbefugten gelangen, missbraucht oder überhaupt entgegen der Gesetzgebung behandelt werden.
Die Angaben werden genutzt, um Sie als Nutzer identifizieren zu können und Ihnen den Inhalt zeigen zu können, der am wahrscheinlichsten für Sie relevant ist, um Ihre Käufe zu registrieren, wie auch die gewünschten Serviceleistungen zur Verfügung zu stellen, wie bspw. Newsletter zu verschicken oder eine Anfrage zu beantworten. Darüber hinaus nutzen wir die Daten, um unsere Serviceleistungen und Inhalt zu optimieren.
Die Informationen werden in dem Zeitraum aufbewahrt, der in Bezug auf die Gesetzgebung erlaubt ist, und wir löschen sie, sobald sie nicht mehr notwendig sind. Der Zeitraum hängt von der Art der Informationen und dem Hintergrund der Aufbewahrung ab. Es ist deshalb nicht möglich, einen generellen Zeitraum für die Löschung festzulegen.
Die Informationen bezüglich Ihrer Nutzung der Webseite, Ihre Klicks, Ihr geografischer Standort, Geschlecht und Altersstufe etc. werden an Dritte weitergegeben, soweit sie bekannt sind. Sie können im Abschnitt „Unsere Cookies“ einsehen, welche Dritte gemeint sind. Die Informationen werden für zielführendes Marketing verwendet. Wir nutzen darüber hinaus eine Reihe Dritte für die Aufbewahrung und Verarbeitung von Daten. Diese verwenden ausschließlich Informationen in unserem Auftrag und dürfen sie nicht für eigene Zwecke nutzen. Die Weitergabe von Personendaten wie Name und e-Mailadresse etc. erfolgt nur, wenn Sie dazu Ihre Einwilligung erteilen. Wir nutzen ausschließlich Datenbeauftragte in der EU oder in Ländern, die Ihre Daten ausreichend schützen können.
Sie haben das Recht einzusehen, welche Personendaten wir über Sie verwenden. Sie können außerdem jederzeit Einspruch erheben, dass diese Informationen verwendet werden dürfen. Sie können auch Ihre Einwilligung, dass Informationen über Sie verwendet werden, zurückziehen. Sind die Informationen über Sie, die verwendet werden, falsch, haben Sie das Recht, dass sie korrigiert oder gelöscht werden. Sie können uns diesbezüglich über diese Adresse kontaktieren: info@jpgroup.dk. Möchten Sie über die Verwendung Ihrer Daten durch uns klagen, können Sie dies auf folgender Seite tun: "Datatilsynet"(nur auf Dänisch) oder per E-Mail: dt@datatilsynet.dk.
Die Webseite ist das Eigentum von und wird publiziert von:
JP Group A/S
Hjulmagervej 2
8800 Viborg
Telefon: +45 86 61 51 00
Email: info@jpgroup.dk.
ASP.NET_SessionId – Dieser Cookie enthält keine persönlichen Informationen, er registriert lediglich den Beginn einer Nutzersession und wird wieder entfernt, sobald die Session beendet wird.
_gat – Dieser Cookie ist ein Google Analytics Cookie, der die Geschwindigkeit der Menge der Anfragen auf einem Server reguliert – er existiert eine Minute pro Anfrage.
_ga – Dieser Cookie ist ein Google Analytics Cookie, der dem Besucher eine einzigartige ID zuteilt, mit der die Art der Nutzung unserer Seite verfolgt wird – dieser Cookie läuft nach zwei Jahren aus.
_gid – Dieser Cookie ist ein Google Analytics Cookie, der die einzigartige ID des Besuchers registriert und Statistiken erhebt, wie der Nutzer die Webseite verwendet – dieser Cookie läuft nach einem Tag aus.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die wir auf Ihrem Computer speichern, um kontrollieren zu können, was während Ihres Besuchs passiert und um Ihren Computer wiedererkennen zu können. Ein Cookie enthält nur Text, ist kein P
Cookies sind notwendig, damit die Webseite funktioniert. Cookies helfen uns außerdem, Überblick über Ihren Besuch auf der Webseite zu schaffen, damit wir permanent unsere Webseite bezüglich Ihrer Bedürfnisse optimieren und ausrichten können. Cookies merken sich z. Bsp., was Sie in einen eventuellen Einkaufskorb gelegt haben, ob Sie früher die Webseite besucht haben, ob Sie eingeloggt sind und welche Sprache und Währung sie gerne auf der Webseite angezeigt haben möchten. Wir verwenden auch Cookies um unsere Annoncen zielgerichtet für Sie auf anderen Webseiten zu verwenden. Allgemein formuliert werden Cookies als ein Teil unserer Serviceleistungen angewendet, um die Inhalte anzuzeigen, die so relevant wie möglich für Sie sind.
Cookies ablehnen: Sie können Cookies auf Ihrem Computer grundsätzlich ablehnen, indem Sie die Einstellungen Ihres Internet-Browsers ändern. Wo Sie diese Einstellungen finden, hängt davon ab, welchen Browser Sie verwenden. Sie sollten jedoch bedenken, dass Sie, wenn Sie dies tun, viele Funktionen und Serviceleistungen nicht nutzen können, da diese Funktionen und Serviceleistungen voraussetzen, dass sich die Webseite an die Entscheidungen, die Sie treffen, erinnern kann. Sie können Cookies von Google Analytics hier deaktivieren.
Löschen von Cookies: Cookies, die Sie früher akzeptiert haben, können anschließend einfach gelöscht werden. Verwenden Sie einen PC/Computer mit einem neuen Internet-Browser, können Sie Ihre Cookies mit folgender Tastenkombination löschen: Strg + Shift/Tabulator + Entf.
Achtung: Verwenden Sie mehrere Internet-Browser, müssen Sie die Cookies in jedem einzelnen löschen.
Bei Anregungen oder Fragen in Zusammenhang mit dieser Information und/oder der Verwendung von persönlichen Informationen, können Sie uns gerne über folgende e-Mailadresse erreichen: info@jpgroup.dk.